Barriere­freiheits­erklärung

Barriere­freiheits­erklärung der GVO Versicherung Oldenburg VVaG zur Website www.g-v-o.de

Die GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG ist bestrebt, ihre Website www.g-v-o.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.g-v-o.de.

Name und Anschrift des Unternehmens

GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
GVO-Platz 1
26160 Bad Zwischenahn

Telefon: 04403 / 60 22 0
Telefax: 04403 / 60 22 5555
E-Mail: kontakt@g-v-o.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website www.g-v-o.de ist mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der zugrunde liegenden EU-Richtlinie (EU) 2019/882 derzeit teilweise vereinbar.

Nicht alle Inhalte sind vollständig barrierefrei zugänglich. Die Bewertung basiert auf einer Selbstprüfung im Juni 2025.

Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Inhalte erfüllen aktuell noch nicht vollständig die Anforderungen an Barrierefreiheit:

  • PDF-Dokumente, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden (z. B. ältere Geschäftsberichte, Formulare)
  • Teilweise Inhalte in Fachsprache, die nicht in Leichter Sprache verfügbar sind
  • Einige grafische Elemente, die nicht vollständig per Tastatur bedienbar oder für Screenreader optimiert sind

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beheben.

Barrieren aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit

Einige Barrieren auf unserer Website können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden. Dazu gehören:

  • Komplexe interaktive Anwendungen z. B. bestimmte interaktive Anwendungen und spezielle Funktionen auf unserer Website erfordern erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um sie vollständig barrierefrei zu gestalten. Wir prüfen kontinuierlich Möglichkeiten zur Verbesserung, können jedoch aufgrund der hohen Kosten nicht alle Barrieren sofort beseitigen.

    Derzeit bestehen Barrieren auf der Website noch wie folgt:
    • Unterseite „Über GVO“: Eingeschränkte Tastaturbedienbarkeit des Sliders
    • Eingeschränkte Tastaturbedienbarkeit im Menübereich (dritte Menüebene)
    • Eingeschränkte Darstellung bei starker Vergrößerung
    • Zeitliche Begrenzung beim Ausfüllen von Formularen
    • Eingeschränkte Barrierefreiheit im Bewerbungsformular
    • Eingeschränkte Barrierefreiheit bei Unterseiten, die nicht dem regulären Layout der Website entsprechen (Makler- und Tarifrechner, Schadenmelder, Antrag Elementarschaden­versicherung, Bipro-Antrag, Kontoänderung, Adressänderung).
  • Historische Inhalte: Ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei. Eine nachträgliche Anpassung dieser Inhalte würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen erfordern. Neue Inhalte werden jedoch nach den aktuellen Standards erstellt.

Feedback und Kontakt

Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.g-v-o.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind.
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Informationen in barrierefreier Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: barrierefreiheit@g-v-o.de
Telefon: 04403 6022 - 0
Kontaktformular: www.g-v-o.de/kontakt

Durchsetzungsstelle und Marktüberwachung

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit keine zufriedenstellenden Antworten erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte geltend zu machen.

Adresse der Durchsetzungsstelle:

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
beim Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS)
Postfach 141
30001 Hannover

E-Mail: Landesbeauftragte​@ms.niedersachsen.de
Telefon: 0511-120-4007 (-4008)

Marktüberwachungsbehörde

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
– Referat für Marktüberwachung nach dem BFSG –

Postanschrift:
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Postfach 141
30001 Hannover

Hausanschrift:
Göbelstraße 1
30163 Hannover

Telefonzentrale: 0511 120-0
Webseite: www.ms.niedersachsen.de

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden. Diese vermittelt bei Streitfällen zur digitalen Barrierefreiheit zwischen Nutzerinnen und Nutzern sowie öffentlichen oder privaten Anbietern.

Schlichtungsstelle BGG
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
www.schlichtungsstelle-bgg.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

In Niedersachsen:

Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
beim Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS)
Postfach 141
30001 Hannover
Telefon: 0511/120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 24. Juni 2025 erstellt und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die Barrieren Melden Funktionalität, wie sie in diesem Dokument aufgeführt sind.

Letztes Update dieses Dokuments erfolgte am 25.06.2025