Leichte Sprache: Gewerbliche
Gebäude­versicherung

Warum brauchen Sie eine
Versicherung für ein Geschäftsgebäude?

Ein Firmengebäude kann beschädigt werden. Zum Beispiel durch:

  • Feuer
  • Sturm oder Hagel
  • Blitz
  • Wasser aus defekten Rohren

Dann kostet es viel Geld, das Gebäude zu reparieren oder neu zu bauen.
Die Versicherung hilft Ihnen. Sie übernimmt die Kosten.
Die Versicherung gilt sofort. Sie müssen nicht warten.

Wir helfen Ihnen

Jedes Gebäude ist anders.
Unsere Fachleute kommen zu Ihnen.
Sie schauen sich Ihr Gebäude an.
Dann sagen sie Ihnen, wie viel Geld Sie benötigen.
Sie erhalten einen Bericht über Ihr Gebäude.

Zusatzbausteine für die
Gebäude­versicherung

Die GVO bietet eine Versicherung für Geschäftsgebäude an.
Sie können diese Versicherung noch verbessern.

So geht das:
Sie wählen zusätzliche Bausteine aus.
Diese Bausteine passen zu Ihren Wünschen.

Was ist versichert?

Die Versicherung schützt Ihr gesamtes Gebäude –
von ganz unten (der Bodenplatte) bis ganz oben (dem Dach):

Mauern
Zäune
Überdachungen
GVO Versicherung -  versicherte Gefahren der gewerblichen Gebäudeversicherung: Blitzeinschlag, Sturm, Hagel, Feuer, Leitungswasser

Welche Gefahren sind versichert?

Die Versicherung für Geschäftsgebäude von der GVO hilft Ihnen, wenn Ihr Gebäude beschädigt wird.

Die Versicherung übernimmt dann die Reparatur oder den Wiederaufbau.
So müssen Sie die Kosten nicht selbst tragen.

Schäden durch Feuer

Ein Feuer kann schnell entstehen. Zum Beispiel:

  • Wenn ein Gerät zu heiß wird
  • Oder wenn es einen Kurzschluss in der Steckdose gibt

Ein Brand kann sehr viel zerstören.
Das kann für Ihr Unternehmen sehr teuer werden.

Die GVO hilft Ihnen:
Die Versicherung bezahlt, wenn Ihr Gebäude durch Feuer beschädigt wird.

Aber nicht nur das – auch diese Schäden sind versichert:

  • Schäden durch Löschwasser
  • Rußschäden
  • Sengschäden (wenn etwas anbrennt, aber nicht brennt)
  • Schmorschäden (wenn etwas durch Hitze beschädigt wird)
  • Explosion oder Implosion
  • Schäden durch Blitz oder Überspannung (z. B. nach einem Gewitter)
Schäden durch Wasser aus Rohren

Ein Rohr kann beschädigt werden. Dann läuft Wasser aus.
Das kann passieren:

  • Ein Raum steht plötzlich unter Wasser
  • Die Wand wird nass und bekommt Flecken
  • Möbel oder Geräte werden beschädigt

Solche Wasserschäden können sehr teuer werden.

Die GVO hilft Ihnen:
Die Versicherung bezahlt, wenn Ihr Geschäftsgebäude durch Leitungswasser beschädigt wird.

Schäden durch Sturm oder Hagel

Ein starker Sturm kann das Dach abdecken.
Große Hagelkörner können das Dach oder andere Gebäudeteile beschädigen. Das ist teuer. Aber:

Die GVO hilft Ihnen.
Die Versicherung bezahlt:

  • Wenn Ihr Gebäude durch Sturm beschädigt wird
  • Wenn Hagel etwas zerstört
So müssen Sie die Kosten nicht selbst tragen.

Schäden durch Blitz oder Überspannung

Ein Blitz kann in Ihr Gebäude einschlagen.
Dann kann ein Feuer entstehen.
Ihr Betrieb kann stark beschädigt werden.
Das ist ein schlimmer Gedanke. Aber:

Die GVO hilft Ihnen auch in diesem Fall.
Die Versicherung bezahlt:

  • Wenn ein Blitz Ihr Gebäude beschädigt
  • Wenn es durch den Blitz zu einem Feuer kommt
  • Wenn Geräte durch Überspannung kaputtgehen (z. B. nach einem Gewitter)

So sind Sie auch bei einem Blitzschlag gut geschützt.

Schäden durch Natur-Katastrophen (Elementar-Schäden)

Das Wetter wird immer extremer.
Starke Regenfälle oder Überschwemmungen kommen immer häufiger vor.
Auch Erdbeben oder Lawinen können große Schäden anrichten.

Die GVO bietet dafür eine Extra-Versicherung an.
Diese heißt: Elementar-Versicherung.

Diese Versicherung schützt Sie bei:

  • Starkregen
  • Überschwemmung
  • Rückstau (wenn Wasser aus dem Abfluss zurückkommt)
  • Erdbeben
  • Erdrutsch oder Erdsenkung
  • Schneedruck (wenn viel Schnee auf dem Dach liegt)
  • Lawinen
  • Vulkanausbruch

So sind Sie auch bei Natur-Katastrophen gut abgesichert.

Glas-Versicherung

Fenster können kaputtgehen.
Zum Beispiel:

  • Schaufenster
  • Glastüren
  • Glas im Wintergarten oder Sommergarten
Eine Reparatur oder ein neues Glas kostet oft viel Geld.

Die GVO hilft Ihnen:
Die Glas-Versicherung ist eine gute Ergänzung zu Ihrer Gebäude-Versicherung.
Sie schützt Sie vor den Kosten, wenn Glas kaputtgeht.

Gewerbliche Gebäudeversicherung

Vorteile der
Gebäude­versicherung von der GVO

Mit der Gebäude-Versicherung der GVO ist Ihr Firmen-Gebäude gut geschützt.
Hier sind die wichtigsten Vorteile – kurz und einfach erklärt:

Bewertung Ihres Gebäudes durch Fachleute

Unsere Fachleute kommen zu Ihnen in den Betrieb.
Sie schauen sich jedes Gebäude genau an.

Warum ist das wichtig?

  • Damit Sie nicht zu wenig versichert sind
  • Damit Sie im Schadenfall genug Geld bekommen
  • Damit Sie Ihr Gebäude schnell und in gleicher Qualität wieder aufbauen können

So sind Sie auf der sicheren Seite – auch im Ernstfall.

Kein Risiko durch Unterversicherung

Unsere Fachleute bewerten Ihr Gebäude ganz genau.
Wenn das erledigt ist, bekommen Sie von uns einen Unterversicherungs­verzicht.

Was bedeutet das für Sie?

  • Wenn der Wiederaufbau mehr kostet als die versicherte Summe, zahlen wir trotzdem den vollen Betrag.
  • Sie bekommen also genug Geld, auch wenn die Kosten höher sind als gedacht.
  • Das nennt man: echter Unterversicherungs­verzicht.

So sind Sie im Schadenfall rundum abgesichert.

Haftungsfreistellung für Vermittler

Unsere Fachleute besuchen Ihren Betrieb.
Sie bewerten das Gebäude genau.

Danach gilt:

  • Der Vermittler (also die Person, die Ihnen die Versicherung vermittelt hat) muss nicht haften, wenn später ein Fehler bei der Versicherungssumme entsteht.
  • Das nennt man: Haftungsfreistellung.

So sind Sie und der Vermittler auf der sicheren Seite.

Miet-Ausfall oder Nutzungs-Ausfall

Ein Feuer zerstört zum Beispiel ein Kosmetik-Studio.
Das Studio muss für mehrere Monate schließen.
In dieser Zeit kann keine Miete eingenommen werden.

Die GVO hilft Ihnen:
Die Versicherung bezahlt die Miete, die Sie in dieser Zeit verlieren –
bis das Gebäude wieder nutzbar ist.

So sind Sie auch bei einem längeren Ausfall finanziell abgesichert.

Umgestürzte Bäume nach einem Sturm

Ein starker Sturm hat in Ihrem Garten Schäden hinterlassen.
Zum Beispiel ist ein Apfelbaum auf Ihrem Betriebsgrundstück umgestürzt.

Mit der GVO ist das kein Problem:
Die Gewerbliche Gebäudeversicherung bezahlt die Kosten für das Entfernen des Baumes.

So müssen Sie sich um die Beseitigung keine Sorgen machen.

Mehrkosten durch neue Regeln oder höhere Preise

Ein Feuer zerstört einen Teil Ihres Betriebs.
Beim Wiederaufbau gibt es neue Vorschriften – zum Beispiel für:

  • Sicherheit
  • Umweltschutz

Außerdem sind die Preise für Baumaterialien gestiegen.
Das bedeutet: Der Wiederaufbau kostet mehr Geld als vorher gedacht.

Die GVO hilft Ihnen auch in diesem Fall:
Die Versicherung bezahlt die Mehrkosten, wenn sie durch neue Vorschriften oder Preissteigerungen entstehen.

So können Sie Ihren Betrieb sicher und vollständig wieder aufbauen.

Diese Seite ist in Leichter Sprache.
So können viele Menschen die Informationen gut verstehen.
Nicht alle Inhalte sind in Leichter Sprache.
Auf der Seite in Alltagssprache kann es mehr Informationen geben.
Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie uns fragen.
Wir helfen Ihnen.

Beratung anfordern