Was ist eine Jagdhaftpflichtversicherung?
Wenn Sie jagen, kann auch mal etwas schiefgehen.
Zum Beispiel:
- Eine Person wird verletzt
- Ein Tier oder ein Gegenstand wird beschädigt
- Jemand verliert Geld durch einen Fehler bei der Jagd
Die Jagdhaftpflichtversicherung hilft in solchen Fällen.
Sie bezahlt den Schaden, den Sie versehentlich verursacht haben.
Zum Beispiel durch einen falsch abgegebenen Schuss.
Wichtig:
In Deutschland müssen Sie diese Versicherung haben,
wenn Sie einen Jagdschein bekommen möchten.
Ohne Versicherung dürfen Sie nicht jagen.
Gut zu wissen:
Wenn Sie die Versicherung online abschließen,
bekommen Sie sofort eine Bestätigung per E-Mail für die Jagdbehörde.
Jagdhaftpflichtversicherung – Tarife im Vergleich
Sie können zwischen drei Tarifen wählen:
Smart
- Günstiger Einstieg
- Für alle, die nur das Wichtigste absichern möchten
Premium
- Mehr Leistungen
- Für Jäger, die mehr Schutz wünschen
Premium PlusN
- Sehr umfassender Schutz
- Mit Best-Leistungsgarantie
- Für höchste Ansprüche
Das Besondere:
Sie können die Versicherung an Ihre Wünsche anpassen.
Zum Beispiel:
- Eine Unfallversicherung für Ihre Hunde
- Weitere Zusatzbausteine
Gut zu wissen:
Diese Leistungen sind in allen Tarifen enthalten:
- Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Versicherungsschutz bei Jagd, Übungsschießen und Veranstaltungen
- Gültig in Deutschland und oft auch im Ausland
- Sofortbestätigung bei Online-Abschluss
Zusätzlicher Schutz für Ihre Jagdversicherung
Mit der GVO können Sie Ihre Jagdhaftpflichtversicherung noch besser machen.
Dafür gibt es Zusatzbausteine.
Ein besonders wichtiger Baustein ist die:
Best-Leistungsgarantie
Das bedeutet:
Wenn eine andere Versicherung in einem bestimmten Fall mehr zahlt,
dann bekommen Sie diese bessere Leistung auch bei der GVO –
ohne extra Kosten.
So funktioniert es:
- Sie zeigen, dass eine andere Versicherung in diesem Fall zahlt
- Dann übernimmt die GVO genau dieselbe Leistung
Wählen Sie jetzt den besten Schutz für Ihre Jagd:
- Basis-Schutz mit wichtigen Leistungen
- Erweiterbar mit Zusatzbausteinen wie:
- Jagdhunde-Unfallversicherung
- Jäger-Unfallversicherung
- Jäger-Rechtsschutzversicherung
- Jagdwaffenversicherung
Wer ist durch die Jagdhaftpflichtversicherung geschützt?
Die Versicherung schützt nicht nur den Jäger selbst,
sondern auch weitere Personen, die mit der Jagd zu tun haben.
Mitversichert sind:
- Jäger – egal ob Jungjäger oder Berufsjäger
- Jagdpächter – also Personen, die ein Jagdgebiet gepachtet haben
- Förster – die sich um den Wald kümmern
- Falkner – die mit Greifvögeln jagen
- Jagdaufseher – die bei der Jagd helfen und aufpassen
Alle diese Personen sind bei der Jagd durch die Versicherung geschützt,
wenn sie einen Schaden verursachen.
Was ist durch die Jagdhaftpflichtversicherung geschützt?
Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Wenn bei der Jagd jemand verletzt wird oder etwas kaputtgeht, hilft die Versicherung.
Sie prüft, ob Sie wirklich zahlen müssen.
- Berechtigte Forderungen werden bezahlt.
- Unberechtigte Forderungen werden abgewehrt – auch vor Gericht.
Jagdhunde-Unfallschäden
In den Tarifen Premium und Premium PlusN können Sie eine Unfallversicherung für Ihre Jagdhunde dazubuchen.
Schusswaffengebrauch
Der Besitz und Gebrauch von Jagdwaffen ist mitversichert –
auch wenn Sie sich mal versehentlich falsch verhalten, z. B. auf dem Schießstand.
Forderungsausfalldeckung
Wenn ein anderer Jäger Ihnen einen Schaden zufügt,
aber nicht zahlen kann, springt die GVO ein und zahlt für Sie.
Auslandsschutz
Die Versicherung gilt weltweit –
egal ob Sie zu Hause jagen oder auf Jagdreise im Ausland sind.
Jagdhaftpflichtversicherung
Vorteile der
Jagdhaftpflichtversicherung der GVO
Wenn Sie die Jagdhaftpflichtversicherung online abschließen,
bekommen Sie sofort eine Bestätigung per E-Mail.
Diese Bestätigung zeigt:
Sie sind versichert.
Sie dürfen damit Ihren Jagdschein beantragen.
Wichtig:
Die Sofortbestätigung wird direkt nach dem Abschluss verschickt –
schnell und unkompliziert.
In Deutschland gibt es Mindestbeträge, die eine Jagdhaftpflichtversicherung abdecken muss:
- 500.000 € für Personenschäden
- 50.000 € für Sachschäden
Die GVO geht weit darüber hinaus:
Die Versicherungssumme beginnt bei 5 Millionen Euro – also 10-mal mehr als gesetzlich vorgeschrieben.
Und das Beste:
Keine generelle Selbstbeteiligung
Das heißt: Sie müssen im Schadensfall nichts aus eigener Tasche zahlen.
Wenn Sie jagen, haben Sie vielleicht Jagdhunde, Beizvögel (z. B. Falken) oder Frettchen dabei.
Diese Tiere sind bei der GVO automatisch mitversichert –
und zwar ohne extra Kosten.
Der Schutz gilt:
- Während der Jagd
- Auch außerhalb der Jagd, z. B. beim Training oder im Alltag
Das bedeutet:
Wenn Ihr Hund oder Tier einen Schaden verursacht,
hilft die Versicherung und zahlt den Schaden.
Mit der GVO-Jagdhaftpflichtversicherung sind Sie nicht nur in Deutschland,
sondern auch im Ausland gut versichert.
Das bedeutet:
Wenn Sie im Ausland jagen und dabei ein Schaden passiert,
hilft die Versicherung – zum Beispiel bei:
- Personenschäden (jemand wird verletzt)
- Sachschäden (etwas geht kaputt)
- Vermögensschäden (jemand verliert Geld durch den Schaden)
Wichtig:
Die Versicherungssumme und der Schutz müssen zu Ihrer Jagdreise passen.
So sind Sie weltweit sicher unterwegs – egal ob im Wald zu Hause oder auf Jagdreise im Ausland.
Manchmal passiert bei der Jagd ein Unfall –
zum Beispiel durch einen Querschläger (ein Schuss trifft etwas anderes als geplant).
Auch wenn Sie keine Schuld an dem Unfall haben,
kann es sein, dass jemand verletzt wird –
zum Beispiel eine Person oder ein Jagdhund.
Die GVO hilft auch in solchen Fällen.
Auf Wunsch verzichtet die Versicherung auf den Hinweis:
„Sie haben keine Schuld – also zahlen wir nicht.“
Das nennt man Haftungsverzicht.
So sind Sie auch dann geschützt,
wenn der Unfall nicht Ihre Schuld war.
Manchmal passiert ein Unfall bei der Jagd.
Zum Beispiel: Eine andere Person macht einen Fehler und du wirst verletzt.
Oder dein Eigentum wird kaputt gemacht.
Normalerweise muss die Person, die den Schaden gemacht hat, dafür bezahlen.
Aber: Manche Menschen haben kein Geld oder keine Versicherung.
Dann bekommst du kein Geld von ihnen.
Die Forderungsausfalldeckung hilft dir in diesem Fall.
Sie bezahlt den Schaden für dich.
Zum Beispiel:
- Wenn du verletzt wirst (Personenschaden)
- Wenn etwas kaputt geht (Sachschaden)
- Wenn du Geld verlierst (Vermögensschaden)
So bist du besser geschützt.
Und du musst dir keine Sorgen machen, wenn der andere kein Geld hat.
In den Tarifen Premium und Premium PlusN ist zusätzlich die Hundeunfallversicherung zubuchbar.
Ihre Ansprechpartner
Diese Seite ist in Leichter Sprache.
So können viele Menschen die Informationen gut verstehen.
Nicht alle Inhalte sind in Leichter Sprache.
Auf der Seite in Alltagssprache kann es mehr Informationen geben.
Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie uns fragen.
Wir helfen Ihnen.