Was ist eine Gewerbliche Rechtsschutzversicherung?
Ein Unternehmen kann manchmal Streit mit anderen bekommen.
Zum Beispiel:
- mit Mitarbeitenden (Arbeitsrecht)
- mit anderen Firmen (Verträge)
- wenn jemand Ideen oder Marken klaut (geistiges Eigentum)
Man braucht oft einen Anwalt oder muss vor Gericht.
Die Gewerbliche Rechtsschutzversicherung hilft in solchen Fällen.
Sie bezahlt:
- die Anwaltskosten
- die Gerichtskosten
- andere wichtige Kosten im Streitfall
So ist das Unternehmen finanziell und rechtlich geschützt.
Diese Versicherung ist für alle Betriebe wichtig –
egal wie groß sie sind oder in welcher Branche sie arbeiten.
Zusatzbaustein Gewerblichen Rechtsschutzversicherung der GVO
Was ist versichert?
Wer ist durch die Versicherung geschützt?
Die Versicherung schützt:
- Die Person, die den Vertrag abgeschlossen hat (Versicherungsnehmer)
- Weitere Firmen, die im Vertrag mitversichert sind
- Die Geschäftsführung (zum Beispiel der Inhaber oder die Inhaberin)
- Alle Mitarbeitenden im Unternehmen
Das bedeutet:
Wenn es einen rechtlichen Streit gibt, hilft die Versicherung allen diesen Personen.
Gewerberechtsschutz
Vorteile einer
Rechtsschutzversicherung
Die Versicherung hilft bei den Kosten.
Wenn es einen Streit vor Gericht gibt, kann das viel Geld kosten.
Die GVO-Rechtsschutzversicherung hilft.
Sie bezahlt zum Beispiel:
- die Beratung durch einen Anwalt
- die Gebühren für den Anwalt
- die Kosten für das Gericht
- andere wichtige Ausgaben, die mit dem Streit zu tun haben
So sind Sie finanziell gut abgesichert und müssen sich keine Sorgen um die Kosten machen.
Wenn es rechtliche Probleme gibt, bekommen Sie Hilfe von Anwälten, die sich gut auskennen.
Diese Anwälte wissen viel über:
- Unternehmen
- besondere Regeln in Ihrer Branche
- schwierige rechtliche Fragen
Sie helfen Ihnen:
- die Chancen in einem Streit richtig einzuschätzen
- die beste Strategie zu finden
- sich gut auf einen Streit vorzubereiten
So sind Sie nicht allein –
Sie bekommen klare und fachkundige Unterstützung.
Die GVO-Rechtsschutzversicherung hilft bei vielen rechtlichen Themen.
Zum Beispiel bei:
- Arbeitsrecht (z. B. Streit mit Mitarbeitenden)
- Vertragsrecht (z. B. Probleme mit Lieferanten oder Kunden)
- Steuerrecht (z. B. Ärger mit dem Finanzamt)
- Umweltrecht (z. B. Vorschriften zum Umweltschutz)
- und vielen weiteren Bereichen
Sie bekommen auch Beratung im Voraus.
Das nennt man präventive Beratung.
So können Sie Streit oft vermeiden, bevor er entsteht.
Diese Seite ist in Leichter Sprache.
So können viele Menschen die Informationen gut verstehen.
Nicht alle Inhalte sind in Leichter Sprache.
Auf der Seite in Alltagssprache kann es mehr Informationen geben.
Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie uns fragen.
Wir helfen Ihnen.