Versichert werden können Fahrräder und Pedelecs. Der Ausdruck „Pedelec“ beziehungsweise „E-Bike“ bezeichnet Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h ohne Versicherungs- oder Führerscheinpflicht.
Nicht versichert werden können sogenannte S-Pedelecs. Ein S-Pedelec ist ein Elektrofahrrad, das den Fahrer bis zu 45 km/h mit einem Elektromotor unterstützt – also deutlich schneller als das normale Pedelec oder E-Bike mit 25 km/h.
Bitte tragen Sie die Postleitzahl Ihres ständigen Wohnsitzes ein.
Das Risiko für Fahrraddiebstahl ist in manchen Regionen höher als in anderen. Deshalb kann Ihr Wohnort die Beitragshöhe beeinflussen.
Versicherungssumme = Kaufpreis
Die Versicherungssumme entspricht dem Kaufpreis Ihres Fahrrads und bildet die Grundlage für den Versicherungsschutz. Sie setzt sich wie folgt zusammen:
Rabattiertes Fahrrad
Wenn Sie Ihr Fahrrad zu einem reduzierten Preis gekauft haben, gilt grundsätzlich der tatsächlich gezahlte Betrag als Versicherungssumme.
Ist auf der Rechnung jedoch zusätzlich der ursprüngliche Preis (vor Rabatt) aufgeführt – nicht der UVP des Herstellers –, können Sie wählen, ob der rabattierte oder der ursprüngliche Wert versichert werden soll.
Gebrauchtes Fahrrad
Bei einem gebrauchten Fahrrad wird der ursprüngliche Kaufpreis des Erstbesitzers als Versicherungssumme angesetzt. Maßgeblich ist die Originalrechnung. Es gelten dieselben Regeln wie für rabattierte Neuräder.
Wichtig: Beim Gebrauchtkauf benötigen wir im Schadenfall die Original-Händlerrechnung sowie den Gebrauchtkaufvertrag.
Bitte geben Sie den Kaufpreis (abzüglich Rabatt) Ihres Fahrrads ein.
Bitte wählen Sie den Fahrradtypen Ihres Rades aus.
Sind Sie unsicher? Die Fahrradtypen einfach erklärt:
BMX
Kompaktes Sportfahrrad für Tricks, Sprünge und Parcours – meist ohne Gangschaltung und mit verstärktem Rahmen.
Citybike / Urban-BikeA
Alltagsfahrrad für kürzere Strecken im Stadtverkehr – ausgestattet mit Schutzblechen, Licht und Gepäckträger.
Hollandrad
Klassisches, aufrechtes Stadtrad mit tiefem Einstieg, oft mit Nabenschaltung – komfortabel und wartungsarm.
Klapp-/Faltrad
Platzsparendes Fahrrad mit Faltmechanismus – ideal für Pendler oder die Mitnahme im Auto oder ÖPNV.
Lastenrad
Stabil gebautes Rad mit Ladefläche oder Transportbox – für Einkäufe, Kinder oder Gewerbezwecke. Auch als E-Variante beliebt.
Trekking-/Reiserad
Vielseitiges Fahrrad mit Gepäckträger, Lichtanlage und Schutzblechen – geeignet für Touren, Pendeln und Reisen.
Crossbike
Kombination aus Trekkingrad und Mountainbike – sportlich, leicht und geländetauglich, aber ohne Vollfederung.
Mountainbike (Hardtail / Fully)
Geländefahrrad mit robuster Bereifung.
Downhill / Enduro
Speziell für steile Abfahrten und technisch anspruchsvolle Trails – besonders stabil und stark gefedert.
Dirt-Bike
Kompaktes, robustes Sportbike für Sprünge und Tricks – ähnelt dem BMX, aber mit Federgabel und größerem Rahmen.
Rennrad
Leichtes, windschnittiges Fahrrad für hohe Geschwindigkeiten auf Asphalt – mit dünnen Reifen und sportlicher Sitzposition.
Gravel Bike / Cyclocross
Geländetaugliches Rennrad mit breiteren Reifen – ideal für Schotterwege, Pendeln oder längere Touren abseits der Straße.
Triathlonrad
Speziell für Zeitfahren und Triathlonwettbewerbe konzipiert – mit aerodynamischer Rahmenform und Sitzposition.
Sonstiger Typ
Ihr Fahrrad ist nicht aufgeführt? Kein Problem – wählen Sie bitte den Sonstigen Typ
* Die mit einem Sternchen versehenen Felder sind Pflichtfelder, bitte ausfüllen.